Mut zu Deutschland. Freie Bürger, keine Untertanen.

Wir sind Liberale und Konservative | Wir sind freie Bürger unseres Landes | Wir sind überzeugte Demokraten

Zusammengefunden haben wir uns als Bürger mit unterschiedlicher Geschichte und Erfahrung, mit unterschiedlicher Ausbildung, mit unterschiedlichem politischen Werdegang. Das geschah in dem Bewusstsein, dass es an der Zeit war, ungeachtet aller Unterschiede, gemeinsam zu handeln und verantwortungsbewusst zu tun, wozu wir uns verpflichtet fühlen.

Wir kamen zusammen in der festen Überzeugung, dass die Bürger ein Recht auf eine echte politische Alternative haben, eine Alternative zu dem, was die politische Klasse glaubt, uns als „alternativlos“ zumuten zu können. Dem Bruch von Recht und Gesetz, der Zerstörung des Rechtsstaats und verantwortungslosem politischen Handeln gegen die Prinzipien wirtschaftlicher Vernunft konnten und wollten wir nicht länger tatenlos zusehen.

Ebenso wollten wir nicht länger hinnehmen, dass durch das Regime der EURO-Rettung längst überwundene Vorurteile und Feindseligkeiten zwischen den europäischen Völkern neu aufbrechen. Daher haben wir uns dafür entschieden, Deutschland und seinen Bürgern in allen Bereichen eine echte politische Alternative zu bieten.

Programm für Deutschland

Als freie Bürger treten wir ein für direkte Demokratie, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit, soziale Marktwirtschaft, Subsidiarität, Föderalismus, Familie und die gelebte Tradition der deutschen Kultur. Denn Demokratie und Freiheit stehen auf dem Fundament gemeinsamer kultureller Werte und historischer Erinnerungen.

In der Tradition der beiden Revolutionen von 1848 und 1989 artikulieren wir mit unserem bürgerlichen Protest den Willen, die nationale Einheit in Freiheit zu vollenden und ein Europa souveräner demokratischer Staaten zu schaffen, die einander in Frieden, Selbstbestimmung und guter Nachbarschaft verbunden sind.

Wir setzen uns mit ganzer Kraft dafür ein, unser Land im Geist von Freiheit und Demokratie grundlegend zu erneuern und eben diesen Prinzipien wieder Geltung zu verschaffen. Wir sind offen gegenüber der Welt, wollen aber Deutsche sein und bleiben. Wir wollen die Würde des Menschen, die Familie mit Kindern, unsere abendländische christliche Kultur, unsere Sprache und Tradition in einem friedlichen, demokratischen und souveränen Nationalstaat des deutschen Volkes dauerhaft erhalten.

Unsere Ziele werden Wirklichkeit, indem wir den Staat und seine Organe wieder in den Dienst der Bürger stellen, so wie es der im Grundgesetz geregelte Amtseid aller Regierungsmitglieder vorsieht:

Unsere Vision: Ein starkes und lebenswertes Ahrweiler.

Wir verbinden Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit mit lokalem Engagement

Als AfD-Kreisverband Ahrweiler möchten wir unsere Heimat lebenswert erhalten, ihre Schönheit und Traditionen pflegen und zugleich mutig in die Zukunft gehen. Wir sind überzeugt, dass ein sicheres, wirtschaftlich starkes und kulturell gefestigtes Ahrtal auch in Krisenzeiten Bestand hat. Dafür setzen wir uns vor Ort mit ganzer Kraft und Überzeugung ein.

Kommunalpolitisch wollen wir erreichen, dass Sie als Bürger alle maßgeblichen Entscheidungen, die Ihre Stadt und Ihre Region betreffen, wegweisend mitgestalten können. Wir scheuen uns auch nicht, vermeintlich „politisch unkorrekte“ Themen offen zu diskutieren und – wenn nötig – per Bürgerentscheid zu klären.

Programm für den Landkreis Ahrweiler

Zukunftsfähige Infrastruktur und Katastrophenschutz

Die schmerzlichen Erfahrungen der Hochwasserkatastrophe haben gezeigt, wie verwundbar unser Landkreis ist. Wir setzen uns dafür ein, dass beim Wiederaufbau und der Instandhaltung der Infrastruktur Vorsorge und Sicherheit an erster Stelle stehen. Dazu gehören:

  • Ein aufeinander abgestimmtes, effizientes Katastrophenschutz- und Krisenmanagement, eng vernetzt mit Rettungsdiensten und ehrenamtlichen Helfern.

  • Sichere Verkehrswege mit nachhaltiger Pflege und Modernisierung von Straßen und Brücken.

  • Der Erhalt und Ausbau leistungsfähiger Energie-, Telekommunikations- und Wasserversorgung – zur Sicherung unserer Heimat und unseres Wirtschaftsstandorts.

Starke Heimat durch regionale Wirtschaft und Mittelstand

Der Landkreis Ahrweiler ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und einem starken Wein- und Tourismussektor. Wir fordern:

  • Bürokratieabbau, der insbesondere kleinere Betriebe und Selbstständige entlastet und Wachstum fördert.

  • Eine lokale Wirtschaftspolitik, die handwerkliche und landwirtschaftliche Traditionen schätzt und den regionalen Charakter unserer Heimat bewahrt.

  • Eine bessere Unterstützung für Gastronomie und Hotellerie, gerade nachdem Tourismus und Weinbau durch die Flut sowie durch wirtschaftliche Einschränkungen stark getroffen wurden.

Familien fördern – Zukunft sichern

Wie bereits in unserem Grundsatzprogramm bekräftigt, ist die Familie das Herzstück einer lebendigen Gesellschaft. Im Landkreis Ahrweiler setzen wir uns ein für:

  • Eine familienfreundliche Politik, die Elternwahlfreiheit stärkt: Wer sich für die eigene Betreuung der Kinder entscheidet, soll nicht schlechter gestellt sein als diejenigen, die auf externe Betreuungsangebote setzen.

  • Eine verlässliche und wohnortnahe Schul-, Betreuungs- und Ausbildungsinfrastruktur, damit junge Menschen ihre Zukunft auch im ländlichen Raum sehen.

  • Finanzielle Entlastungen für junge Familien und eine aktive Willkommenskultur für Kinder.

Erhalt der regionalen Kultur und Identität

Unsere heimische Kultur, das Brauchtum, die Sprache und unsere Traditionen sind für den Landkreis Ahrweiler identitätsstiftend. Wir wollen:

  • Den Erhalt lokaler Vereine, Weinfeste, kultureller Veranstaltungen und Feste, die generationenübergreifend verbinden.

  • Eine Aufwertung regionaler Produkte und traditioneller Landwirtschaft, damit diese als Teil unserer Identität erhalten bleiben.

  • Ein klares Bekenntnis zur deutschen Leitkultur: Offen für Gäste und Zuzügler, aber mit dem klaren Anspruch, dass sich alle in unsere Werte und Lebensweise einfügen.

Sicherheit und Zusammenhalt

Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für ein freies Leben. Deshalb fordern wir:

  • Die personelle und materielle Stärkung der Polizei, damit sie Kriminalität im ländlichen Raum effektiv bekämpfen kann.

  • Einen deutlichen Schwerpunkt auf Einbruchsprävention, insbesondere in den Randlagen und Dörfern, damit Wohnen auf dem Land attraktiv und sicher bleibt.

  • Gemeinsinn und solidarisches Handeln der Bürger, gefördert durch die Unterstützung des Ehrenamts – von der Freiwilligen Feuerwehr bis zu lokalen Hilfsinitiativen.

Solide Finanzen und transparente Politik

Auch auf Kreisebene muss politische Verantwortung klar, transparent und generationengerecht gestaltet werden. Wir stehen für:

  • Haushaltsdisziplin und die Vermeidung unnötiger Ausgaben. Insbesondere die öffentlichen Mittel, die für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe bereitstehen, müssen verantwortungsvoll verwendet werden.

  • Eine bürgernahe, nachvollziehbare Kreispolitik mit größtmöglicher Transparenz in Entscheidungen, damit jeder Bürger sehen kann, wohin sein Steuergeld fließt.

  • Eine faire kommunale Finanzierung, die den Städten und Gemeinden erlaubt, ihre Aufgaben im Sinne ihrer Bürger bestmöglich zu erfüllen, ohne überbordende Schulden machen zu müssen.

Unser Programm für den Landkreis Ahrweiler ergänzt die bundesweiten AfD-Grundsätze („Programm für Deutschland“) um Punkte, die speziell für unseren Landkreis wichtig sind. Wir verbinden Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit konkret mit lokalem Engagement hier im Landkreis Ahrweiler.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an einem starken, zukunftsfähigen Ahrweiler zu arbeiten.